Posts Tagged ‘Spiel

11
Apr

Jetzt mit Politik drin: Urteilskraft 2.0

Ab und an muss ich mir es antun, durch die oberen 5.000 der Deutschen Blogosszene zu schwimmen. Das macht gerade an einem Tag besonderen Spaß, da die Netzeitung zu der These sich verstieg, die Deutsche Blogosphäre sei im Kern unpolitisch. Das ist absurd und trotzdem stimmt es.

Ein bisschen hat sich die obere Szene ja provozieren lassen. Aber zu mehr kam es dann auch nicht. In der Wissenswerkstatt schrieb man was und das führte zu vier Reaktionen (allesamt Trackbacks oder Pingbacks – macht nicht so den Unterschied). Davon einer von netzpolitik zum Thema. Kommentare dort bislang 9, vier davon Track- oder Pingbacks. Einer davon geht zu Steffen Büffels media ocean: Hier das Bild, zwei Trackbacks (einer zu netzpolitik.org zurück), kein Kommentar. Man könnte jetzt noch zu Robert Basics Basic Thinking übergehen, der das Ganze erstaunlich gelassen nimmt – was vielleicht auch nicht allermans Geschmack trifft.

Das Spiel geht noch weiter. Im Kern ist das eine recht interessante Selbstverschachtelung ((Verselbstschachtelung?)) von Information. ((Und selbstverständlich werden die jetzt auch von hier gepingt, freilich nur in einer Richtung derweil.)) Eine Form der Aspektisierung von Aspekten. Genau genommen bestätigt dieses In-Sich-Kreisen die These der Netzeitung dann am konkreten Fall-Beispiel. Aber der Irrtum ist ganz einfach der, dass man die Frage “Was ist politisches Bloggen” nicht beantwortet, weil man der Frage ausweicht. Angela Merkel oder Saddam Hussein sind ja nicht Politik, sie mach(t)en sie, wenn überhaupt. Politisches Bloggen dürfte aber sehr verkürzt nur auf den Nenner zu bringen sein, den sich der/die Autor(in/en) der Netzeitung dabei dachten. Dennoch gelten natürlich solche Themen für politischer als das andauernde und langsame Bohren von politischen Brettern.

Continue reading ‘Jetzt mit Politik drin: Urteilskraft 2.0’

15
Jun

Tücke des Netzes

Viel wurde das “Werbenetzwerk für [manche] Blogger” “adical” von verschiedener Seite angegangen, auch von mir. Schwamm drüber. Die Dinge verschieben sich durch die Prozesse, die sie durchmachen. “adical” verstand sich doch irgendwie als ein “anderes” Werbenetzwerk. Nicht einfach werben so wie es kommt, sondern mit Qualität und mit neuen Werbeformen. Letzteres ist jetzt aufgegangen. Durch die Werbung von Cisco und neuerdings von Yahoo hat deren Tätigkeit vielfache Nachforschung und Kritik erfahren. Wer sich in der A(lphons)- bis Fix(Berta)-Blogosphäre so rumtreibt, dem konnte dies nicht nicht aufgefallen sein.

Continue reading ‘Tücke des Netzes’