Man hört ja häufig, dass das Internet zu einer besonderen Art von Demenz führe. Man merkt sich nichts, weil immer einer schon alles oder wenigstens etwas gemerkt hat. So etwas kann man sehen, wenn man durch die aktuellen Blogs durchzieht. Da macht einer ein Video zum Thema Unabhängigkeit der Tagesschau, respektive der öffentlich-rechtlichen. Meine Annahme war es, das Zeug wird durch die Blog gezogen nachdem es beim Blogdienst Rivva einnmal ganz oben stand. Denn gegen öffentlich-rechtlich ist man an vielen Orten sehr gerne und da sind da die Argumente eigentlich nebensächlich. So geschehen im Handelsblatt-Blog von Knüwer. Oder etwas zurückhaltender bei medienlese.com. Und auch MediaOcean hat sich gleich drauf geworfen, aber gleich daraufhin zurückgezogen. Ähnlich ging es dann auch anderen wie dem TVBlogger.
Posts Tagged ‘Rundfunk
Jetzt ist es zwei Wochen her, dass sich taktlos (das musikmagazin des bayerischen rundfunks und der nmz) mit dem Thema “Jugendorchester” auseinandergesetzt hat.
Wieder im alten Studio 9, wo auch der Zündfunk gemacht wird, kam bei diesem Thema doch geradezu sprühende Begeisterung und eine farbige Diskussion zustande. Ich hätte das nie gedacht oder erwartet. Wie üblich wurde mein Beitrag zum Thema als völlig irrelevant erkannt, aber die Diskussionen haben dann doch Stück für Stück zentrale Thesen bestätigen müssen.
Und es war die letzte taktlos-Sendung unter dem Redakteur Wolf Loeckle, der nun den verdienten Ruhestand antreten darf. Eine echte Type wird dem Rundfunk dann fehlen. Eine Type, die sich nicht durch sein Gebaren sondern durch sein Tun hervortat.
Wolf, das war eine richtig gute Zeit mit Dir.