Posts Tagged ‘Bibliothek



05
Nov

Soziologen-Clowning

Immer wieder ist Niklas Luhmann, der Soziologe, für eine Grotestke gut.

Soll der Text Wissen werden, soll er also die noch nicht geführte Kommunikation vollenden, muß er einen Leser finden. Aber wie? Die Publikation sichert nicht, daß das Buch gelesen wird; schon gar nicht, wenn vor allem Bibliotheken es kaufen. Das Zusenden von Büchern an “Multiplikatoren” ist ebenfalls kein wirksamen Mittel, Lektüre zu erreichen. Es erreicht Bücherschränke. ((Niklas Luhmann, Die Wissenschaft der Gesellschaft, Frankfurt 1992, S. 157.))

Da spricht mir einer aus dem Herzen, oder aus Erfahrung. Oder aus beidem. Und heute kann man ergänzen, im Einzel- oder Vielfall, es erreicht die Datenbank einer Suchmaschine. Dort erreicht es dann gegebenenfalls jemand anderen, nämlich den Plagiator.

Wird es darum schon Wissen, dieses Wissen, gebannt in Schrift, in Zeichen?

30
Sep

30. September – die digitale Bibliothek öffnet die Türen

Da ich ein großer Fan der Digitalen Bibliothek bin, erfreut mich es einerseits, dass zahlreiche Inhaltenun auch offen und frei zugänglich sind, andererseits ist es schade um die bezahlten Exemplare der Werke. Denn im Prinzip ist der Schritt genau richtig.

Zeno.org ist die größte Online-Bibliothek im deutschen Sprachraum. Ihr Inhalt reicht über viele Wissensbereiche. Zeno.org präsentiert eine viele Epochen und Kulturen umspannende Sammlung literarischer Texte und eine Fülle von hochberühmten Lexika, Handbüchern und Nachschlagewerken.Zeno.org ist eine Bildersammlung mit mehr als 40.000 Gemälden, Zeichnungen und Grafiken. Hauptseite – Zeno.org

Selber gucken macht schlau. Ansonsten: Heute ist noch September. Und ein Blog haben die auch.