Könnten wir uns aber mit der Mücke verständigen, so würden wir vernehmen, daß auch sie mit diesem Pathos (( “so pathetisch, als ob die Angeln der Welt sich in ihm [dem Menschen] drehten” [Friedrich Nietzsche: Werke und Briefe: Friedrich Nietzsche: Werke, S. 8584 (vgl. Nietzsche-W Bd. 3, S. 309) (c) C. Hanser Verlag http://www.digitale-bibliothek.de/band31.htm] )) durch die Luft schwimmt und in sich das fliegende Zentrum dieser Welt fühlt. (( [Friedrich Nietzsche: Werke und Briefe: Friedrich Nietzsche: Werke, S. 8584 (vgl. Nietzsche-W Bd. 3, S. 309) (c) C. Hanser Verlag http://www.digitale-bibliothek.de/band31.htm] ))
Aber was heißt das? Für die Mücke, für die Menschen?
Man hört ja häufig, dass das Internet zu einer besonderen Art von Demenz führe. Man merkt sich nichts, weil immer einer schon alles oder wenigstens etwas gemerkt hat. So etwas kann man sehen, wenn man durch die aktuellen Blogs durchzieht. Da macht einer ein Video zum Thema Unabhängigkeit der Tagesschau, respektive der öffentlich-rechtlichen. Meine Annahme war es, das Zeug wird durch die Blog gezogen nachdem es beim Blogdienst Rivva einnmal ganz oben stand. Denn gegen öffentlich-rechtlich ist man an vielen Orten sehr gerne und da sind da die Argumente eigentlich nebensächlich. So geschehen im Handelsblatt-Blog von Knüwer. Oder etwas zurückhaltender bei medienlese.com. Und auch MediaOcean hat sich gleich drauf geworfen, aber gleich daraufhin zurückgezogen. Ähnlich ging es dann auch anderen wie dem TVBlogger.
Continue reading ‘Jenseits der Argumentation’