Archive for April, 2007

26
Apr

Bravo: Neues Margeting bei der GEMA

Doch noch passend zum “Tag des geistigen Eigentums” – urteilskraft.de berichtete gestern –, hat die GEMA die Karten auf den Tisch gelegt. Die neue Kampagne heißt: “Schütze deinen Star” und wird zusammen mit der Bravo Gold-Otto-Verleihung in zwei Tagen gestartet. Ausgedacht von der neuen Marketing-Leitung der GEMA.

„Ziel der Marketingkampagne ist es, die jungen Musikfans in einem hoch emotionalen Umfeld direkt anzusprechen und für den Schutz der kreativen Arbeit ihrer Idole zu sensibilisieren,“ erläutert der neue Marketingdirektor der GEMA, Henrik Hörning. „Die Botschaft lautet: Mit legalen Downloads schützt du deinen Star.“ (Siehe auch hier.)

Man kann darüber streiten, ob das der richtige Platz ist, ob es eine vernünftige Zielgruppe ist, ob ein “extrem hoch emotionales Umfeld” dafür besonders geeignet ist. Und ob man mit der Bravo-Show überhaupt so etwas überhaupt transportieren. All das kann man bezweifeln, doch sehen kann man die Ergebnisse erst später. Die Frage davor aber ist: Stimmt dieser Kontext überhaupt. Wer von den Stars ist denn überhaupt von der GEMA vetreten, wer ist überhaupt von den Stars Textautor oder Komponist. Gewiss, die gibt es auch heute noch. Continue reading ‘Bravo: Neues Margeting bei der GEMA

25
Apr

Mix, burn & R.I.P. ist wieder aufgewacht

Nach einer fast viermonatigen Pause ist Janko Roettgers mit seinem Blog zu Mix, burn & R.I.P. wieder da. Ich hatte mir schon Sorgen gemacht und ihn deshalb vor einiger Zeit angemailt. Er ist ja weit, weit weg. In Los Angeles. Jetzt also ist das Blog zum Buch wieder da.

So, jetzt bin ich wieder da. Was ich langfristig mit dieser Seite anstellen werde, weiß ich immer noch nicht. Aber keine Angst, ein stillschweigendes Abschalten wird es so schnell nicht wieder geben.

Das beruhigt mich dann doch etwas. Und hoffentlich fällt Janko bald wieder etwas feines ein. Sein p2p-Blog hat im Prinzip ja die Nachfolge angetreten. Aber leider ist es in englischer Sprache, was an sich nicht so schlimm wäre, wäre es andererseits um ambitionierte Blogs dieser Prägung in Deutschland nicht so schlecht bestellt. Aber es gibt sie natürlich. Musikdieb.de macht da was zum Beispiel. Sehr aufschlussreich beispielsweise dessen Darlegung einer Remix-Aktion der Fehlfarben. Oder netzpolitik.org in der Rubrik “Musik im Netz”. Continue reading ‘Mix, burn & R.I.P. ist wieder aufgewacht’