Archive for March, 2007

29
Mar

Und nochmals Piraten

Kaum, dass ich fragte: Piraten, wer seid ihr? flattert die Pressemeldung der Deutschen Phonoverbände herein. Man sei erfolgreich bei der Bekämpfung der Musikpiraterie im Internet. Aber trotzdem traurig. Illustriert durch eine Grafik:

Musikpiraten

Das könnte ja ganz optimistisch stimmen. Denn der Rückgang ist erstaunlich. Und umgekehrt sei die Anzahl der “legalen” Downloads um 40% gestiegen. Man kann dies zwar nicht so rechnen, aber ein Zusammenhang legt sich nahe: Was früher “illegal” erworben wurde, wird jetzt umgekehrt “legal” gekauft. Freilich in anderen Dimensionen. Denn man gibt das Geld ja nicht für jeden Scheiß aus, den man früher offenbar einfach so mal mit gedownloadet hat. Vermutlich ohne tief da hineinzuhören. Continue reading ‘Und nochmals Piraten’

29
Mar

Piraten, wer seid ihr?

“Internetpiraterie ist kein Kavaliersdelikt,” meint seit 10 Tagen der Deutsche Kulturrat. Das passt recht gut zu den Einlassungen von gestern (Wissen und wissen). Serres und der Kulturrat haben ein unterschiedliches Verständnis dessen, was sie unter Piraten verstehen. Serres sieht in ihnen welche, die sich Dinge zueignen müssen, weil sie unfrei Schaden bedeuten. Der Deutsche Kulturrat hingegen sieht nicht den Piraten eines Serres sondern einen, der andere schädigen möchten.

Das Schlimmste, was einem Internetpriraten heute in Deutschland passieren kann, ist, dass er das bezahlen muss, was die ehrlichen Nutzer schon längst bezahlt haben. Diese Regelung lädt geradezu dazu ein, Künstler und andere Kreative um den verdienten Lohn ihrer Arbeit zu bringen. [Deutscher Kulturrat, ebd.]

Der verdiente Lohn seiner – hinzuzufügen ist: “ehrlichen” Arbeit. Das ist bedenklich. Continue reading ‘Piraten, wer seid ihr?’